Ein netter Abend im Null Zwo

Es war mal wieder an der Zeit, Kurt einen Besuch abzustatten. Bereits ein paar Tage vorher konnte ich in die neuer Errungenschaften rein schnuppern und probieren. Doch es war nötig, sich dem Ganzen noch einmal in Ruhe zu widmen. Vertastet wurden:
– Images of Islay, Malts of Scotland, Kildalton Cross, 53,2%
– Images of Islay, Malts of Scotland, Runaal Lighthouse, 53,2%
– Caol Ila, Chester Whisky & Liqueur, 18 Jahre
– Glengoyne, Malts of Scotland, Very Dark Sherry
– Ardmore, Malts of Scotland, Bourbon Fass
– Spreewald Whisky
– The Botanist, Islay Gin

Der ganz klare Gewinner des Abends war der Caol Ila. Eine schöne Fruchtigkeit und Süße mit herrlich eingebundener Rauchigkeit. Wenige (!!!) Tropfen Wasser runden den Geschmack ab. Der Spreewälder lief außer Konkurenz – und inspirierte uns zum Genuss des Islay Gin. Mit seinen Gin-Aromen (Wacholder) der sicher mit Abstand beste deutsche Whisky. Aber im Vergleich zu den Schotten einfach eine andere Welt.
Dafür war der “The Botanist” eine feine Entdeckung.  Neulich in Berlin in der G&T-Bar (http://www.amanogroup.de/eat-drink/gin-tonic-bar/) das erste Mal kennengelernt, jetzt einmal in Ruhe und ohne “Beiwerk” (Eis, Tonic) genossen. Sehr fein. Zitrusaromen die sich perfekt mit dem Wacholder vereinen. Auch pur gut genießbar!

Hier noch ein paar Bilder:

20130602-234940.jpg

20130602-234951.jpg

20130602-234959.jpg

20130602-235006.jpg